Skip to main content

Pfahl-Osterlager 2024

„Da nämlich durch einen Menschen der Tod gekommen ist, kommt durch einen Menschen auch die Auferstehung der Toten“ (1 Korinther 15:21)

Do, 28. März – Mo, 1. April 2024

Kontakt
Christian Gräub
Tel./WhatsApp
+41 79 193 51 08
graeub-family@bluewin.ch

Als Pfahl wollen wir gemeinsam ein paar schöne Tage im Ferienhaus Marchgraben im schönen Berner Oberland nahe Adelboden verbringen: Spiel, Spass, Sport, kreatives Gestalten, Tempelbesuche, geistige Erbauung und Erholung: All dies wird für ein abwechslungsreiches Osterprogramm sorgen.

Wer?

Wer Alle Mitglieder des Pfahls St. Gallen und deren Familienangehörige und Freunde (auch aus anderen Pfählen) sowie andere Interessierte.

Wann?

Vom Donnerstag, 28. März 2024 ab 18:00 Uhr bis Montag, 1. April 2024 um ca. 13:30 Uhr.

Wo?

Ferienlagerhaus Marchgraben, Alte Adelbodenstrasse 57, 3725 Achseten.
Das Ferienhaus liegt in der Nähe von Adelboden im Kanton Bern. Hier finden
sich Details dazu: https://www.youtube.com/watch?v=S4AH2C_cRCo.
Es bietet Platz für 50 Personen. Sollten sich zügig mehr Personen anmelden, so gibt es ganz in der Nähe das Ferienlagerhaus Weid mit weiteren 32 Übernachtungsplätzen; das Haus ist nicht reserviert, weshalb wir euch bitten, eure Anmeldung so bald wie möglich vorzunehmen, damit das Haus bei Bedarf dazu gemietet werden kann.

Was

Im Vordergrund steht der Besuch des Tempels. Für verwandte Themen wie Familienforschung, Indexierung, Tempelgeschichte usw. bilden sich erfahrungsgemäss spontane Arbeitsgruppen. Wen das interessiert, soll bitte einen Laptop mitbringen.
Vorgegeben sind nur die Zeiten der Taufsessionen und der Gruppen-Aktivitäten. Man kann sich das Programm je nach Bedarf mithilfe dieser Fixpunkte selbst zusammenstellen.

Kosten

Kinder: 2 – 5 Jahre: SFr. 45.—
Schüler 1: 6 – 11 Jahre: SFr. 80.—
Schüler 2: 12 – 15 Jahre: SFr. 115.—
Erwachsene ab 16 Jahren: SFr. 150.—
Kinder unter 2 Jahren sind gratis.

Die Kosten decken die Hausmiete, Endreinigung, Kurtaxen, Verpflegung sowie
das Aktivitätenprogramm ab. Nicht enthalten sind die Kosten für Transporte, Ski-Billette, Miete von Schlitten oder sonstiger Winterausrüstung etc.

Sollte für jemanden die Finanzierung ein Problem darstellen, soll er/sie sich bitte mit dem Organisator in Verbindung setzen. Niemand soll aufgrund der Finanzen nicht am Lager teilnehmen können.

Was?

Gründonnerstag: Anreisetag, Zimmer einräumen, Eröffnung mit Bingo-Abend.

Karfreitag
▪ «Passionsweg» dem Thunersee entlang (Thun-Bonstettenpark bei Gwatt)
▪ Grillieren und Spielen im Bonstettenpark am Thunersee.
▪ Tempelbesuch in Zollikofen (Taufsession 15:30 reserviert); Endowmentsession 15:45 bitte selbst reservieren; für die Kinder gibt es ein Osterbasteln.
▪ Gemütlicher Abendausklang mit Geschichten für Kinder und Erwachsene.

Samstag
▪ Schneesporttag: Skifahren, Snowboarden, Schlitteln, Winterwandern in den
Skigebieten Adelboden, Engstligenalp oder Elsigenalp.
▪ Abend: Familienheimabend.

Ostersonntag
▪ Vormittag: Kirchenversammlungen.
▪ Nachmittag: Freizeit mit der Möglichkeit, an einem Dorfrundgang durch
Adelboden teilzunehmen.
▪ Abend: Fireside mit Gastreferent zum Lagermotto.

Ostermontag
▪ Zimmer aufräumen.
▪ Schnitzeljagd «Operation Cheese» (leichter) oder «Black Out» (schwieriger).
▪ Abschied nehmen.

Versicherung

Die TeilnehmerInnen sind vom Veranstalter aus nicht gegen Unfall, Krankheit und Haftpflicht versichert; dies ist Privatsache.

Organisation

Christian Gräub, Verantwortlicher für Kultur und Aktivitäten, Pfahl St. Gallen
Heissächerstrasse 29, 8907 Wettswil am Albis
Tel. 044 273 17 72; Mobile 079 193 51 08
Mail graeub-family@bluewin.ch

Anmeldung

Bis spätestens Sonntag, 3. März 2024; per E-Mail.
(Plätze stehen zur Verfügung, solange es hat, ggf. unter Zumiete des
Nebenhauses, falls dann noch möglich.)
Der Lagerbeitrag ist auf das Konto der eigenen Gemeinde einzuzahlen mit dem Vermerk: „Osterlager Pfahl St. Gallen 2024“.

Wir freuen uns auf ein wunderbares Osterwochenende im Kreis der grossen Pfahlfamilie; meldet euch heute noch an!

Weitere Details zum Lager sind dem Flyer zu entnehmen.

Fotos und Berichte zu den Tempellager vom Pfahl St. Gallen

“Ein Höhepunkt nach dem anderen. Täglicher Besuch des Tempels, lustige Aktivitäten, geistige Erlebnisse… ”