Eigenständigkeit
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Gesprächsvermittlung
Als die Herde des Heilands sind wir bestrebt, «… einer des andern Last zu tragen,… mit den Trauernden zu trauern und diejenigen zu trösten, die des Trostes bedürfen». (Mosia 18:8,9)
Erfahrung hat uns gelehrt, dass tatsächlich Kraft liegt in der Gemeinschaft, wenn wir gemäss diesen Worten Almas im Austausch sind miteinander. Aus diesem Grund führen wir ein neues Gesprächsangebot ein im Pfahl St. Gallen. Wir verstehen es als eine Ergänzung zur Betreuungsarbeit, die auf mannigfaltige Weise so treu geleistet wird. Ein Angebot, welches sich weniger an geographischen Grenzen orientiert, sondern Menschen aufgrund gewisser Lebensthemen zusammenführt.
Menschen in anspruchsvollen Lebenssituationen fühlen sich oft allein mit ihren Sorgen. Dann wäre es wertvoll, sich mit jemandem auszutauschen, der ähnliche Erfahrungen macht oder in der Vergangenheit gemacht hat. Das können Themen sein wie Scheidung, Tod eines Familienmitglieds, psychische Erkrankungen, Sorge um Kinder, welche sich von der Kirche abwenden, Herausforderungen aufgrund der Homosexualität eines Familienangehörigen und vieles andere.
Manche solcher Themen sind durch Kurse und andere Ressourcen der Kirche im Programm für Wohlfahrt und Eigenständigkeit abgedeckt, siehe https://ch.kirchejesuchristi.org/wohlfahrtsdienst-und-eigenstandigkeitsforderung-seelisches-wohlbefinden.
Ergänzend dazu bieten wir neu an, Gespräche zwischen Geschwistern zu vermitteln. Diese Gespräche sind privat, ohne designierte Moderation. Die daran Interessierten entscheiden, wie regelmässig, wie oft, in welchem Kreis und in welcher Form der Austausch stattfindet. Vielleicht ergeben sich kleine Gruppen, die sich regelmässig via Zoom treffen, vielleicht entstehen neue Freundschaften zwischen Mitgliedern, die sich mit gelegentlichen Telefonaten unterstützen. Wichtig ist dabei, geschenktes Vertrauen niemals zu missbrauchen und Gesprächsinhalte immer vertraulich zu behandeln.
Wer denkt, von einer solchen «Gesprächs-Freundschaft» profitieren zu können, oder wer bereit ist, eine konkrete Lebenserfahrung mit anderen zu teilen, wendet sich an die Pfahl-FHV-Präsidentin, die nach Möglichkeit Kontakt herstellt zwischen am gleichen Thema Interessierten. Mögliche Themen sind auf der Pfahlwebseite aufgelistet, siehe https://pfahlstgallen.ch/pfahl/eigenstaendigkeit/.
Wir vertrauen darauf, dass durch auf den Grundsätzen des Evangeliums Jesu Christi basierte, aufrichtige, konstruktive Gespräche Hoffnung, Lösungsansätze und Leichtigkeit entstehen kann.
Kontakt
Cornelia Gantner
Verantwortliche für Gesprächsvermittlung
Pfahl St. Gallen
T +41 79 612 91 68